Tag der offenen Baustelle

Nachdem die Zukunftswerkstatt bereits in einer 2023 stattgefundenen Veranstaltung über das Thema Wärmedämmung von Wohngebäuden informiert hatte, fand am 4. April 2025 ein Tag der offenen Baustelle statt.
Detlef Brockmann zeigte, wie man in Eigenleistung die Kellerdecke dämmen kann.

Je nach Höhe der Kellerdecke und weiteren baulichen Gegebenheiten kann eine Dämmschicht von 6,8 oder auch 10 Zentimetern angebracht werden. Da hier ein hoher Keller vorhanden war, konnte eine 10 Zentimeter dicke Dämmschicht aus extrudiertem Polystyrolschaum angebracht werden. Die Platten haben einen Stufenfalz, sodass man eine sehr gute, ebene Kellerdecke erreicht. Sie werden mit einem speziellen Kleber angebracht, vorübergehend abgestützt und hier und da dauerhaft mit einem Tellerdübel fixiert.

Die Aktion wurde vom Berater Klaus Schulze von der Klimaschutzagentur Weserbergland unterstützt. So konnten Interessierte auch erfahren, dass bei Quadratmeterkosten von rund 18 € für das Material eine Heizkostenersparnis von 5 bis 12 % (je nach Dämmstoffdicke) möglich sein kann.
Zum Schluss werden einzelne Fugen noch mit Acryl verschlossen und ein Anstrich sorgt für einen schönen Anblick der Kellerdecke.

Weitere Beiträge

Fahrradwerkstatt

Fahrradwerkstatt

Fahrradwerkstatt In diesem Jahr hat die Zukunftswerkstatt Grupenhagen am 22. März wieder eine Aktion „Fahrradwerkstatt“ durchgeführt. An bewährter Stelle auf Krügers Hof konnten wir von der Firma Zweirad-Schriegel wieder Timo Schriegel und seinen Auszubildenden Mats...

mehr lesen
Lüningsberger Delikatessenmanufaktur

Lüningsberger Delikatessenmanufaktur

Lüningsberger Delikatessenmanufaktur – jetzt mit Schaukäserei Im Grupenhäger Bruch wird schon seit 2020 mit viel Engagement und Herzblut Käse hergestellt. Der Familienbetrieb der Familie Wehrmann mit der „Käseflüsterin“ Doris, ihrem Gatten Heiko als „Manager der...

mehr lesen