Grupenhagen und seine Steine

Im Rahmen des diesjährigen Heimatfestes hat der Kultur- und Heimatverein Grupenhagen zur Grenzbeziehung eingeladen. Der Startschuss fiel um 16:00 Uhr nach einer kurzen Ansprache durch die Vorsitzenden Antje Tegtmeyer und Hans-Martin Lohmann.
Hans-Martin war es dann auch, der mit viel Humor die Grenzsteine „unter den Hammer“ gebracht hat.
Karl Pape, Ehrenvorsitzender der Forstgenossenschaft Grupenhagen, wusste die Gruppe durch so manche Anekdote ebenfalls charmant zu unterhalten.
Aber es wurden nicht nur Steine versteigert, zum Andenken an Dietmar Bartsch wurde ein neuer Stein gesetzt.
Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Grupenhagen wusste mit viel Können die abschließende Waldvesper an Meiers Berg schwungvoll musikalisch zu untermalen.
Ein besonderer Dank geht auch an die vielen fleißigen Helfer, die unter dem Grupenhäger Forstvorsitzenden Friedrich-Wilhelm Meier die Waldwege passierbar gemacht haben, die an den Zwischenstationen für Getränke und zum Abschluss für die Waldvesper gesorgt haben und natürlich an die Fotografin der Höchstbietenden. Alle haben den „Fluch des Gewinners“ gern in Kauf genommen.
Bei herrlichem Wanderwetter eine durchweg gelungene Grenzbeziehung.

Weitere Beiträge

Fahrradwerkstatt

Fahrradwerkstatt

Fahrradwerkstatt In diesem Jahr hat die Zukunftswerkstatt Grupenhagen am 22. März wieder eine Aktion „Fahrradwerkstatt“ durchgeführt. An bewährter Stelle auf Krügers Hof konnten wir von der Firma Zweirad-Schriegel wieder Timo Schriegel und seinen Auszubildenden Mats...

mehr lesen
Lüningsberger Delikatessenmanufaktur

Lüningsberger Delikatessenmanufaktur

Lüningsberger Delikatessenmanufaktur – jetzt mit Schaukäserei Im Grupenhäger Bruch wird schon seit 2020 mit viel Engagement und Herzblut Käse hergestellt. Der Familienbetrieb der Familie Wehrmann mit der „Käseflüsterin“ Doris, ihrem Gatten Heiko als „Manager der...

mehr lesen